 |  |  |  |  |  | Home |  |  |  | News |  |  | | Aktuelle News und Informationen |  |  |  | Informationen |  |  | | Sie müssen Reisekosten abrechnen oder haben damit zu tun? Sie benötigen aktuelle Informationen, Spesensätze u.v.a.m.? Dann sind Sie hier richtig. |  |  |  | Forum |  |  |  | Reiseplanung |  |  | | Hier finden Sie z.B. die Hotelreservierung, den Routenplaner usw. |  |  |  | Produkte |  |  | | Ihre Reisekostenabrechnung für Notebook oder PC? |  |  | | | |

|
Forum für Reisekosten, Reisekostenabrechnung und Dienstreisen |

|

|
|

|

|
3-Monatsfristen für steuerfreien Verpfleungsmehraufwand
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
feiyang Gast
|
Verfasst am: Do 06. Nov. 2008, 15:21 Uhr Titel: 3-Monatsfristen für steuerfreien Verpfleungsmehraufwand |
|
|
Hallo,
ich habe folgende interessante Aussage gefunden:
"...dieselbe Auswärtstätigkeit liegt nicht vor, wenn die auswärtige Tätigkeitsstätte an nicht mehr als (ein bis) zwei Tagen wöchentlich aufgesucht wird..."
Wie sieht das nun konkret aus, wenn ich eine 6 monatige Auswärtstätigkeit habe und nach Ablauf von 3 Monaten, nur ca. 1-2x pro Woche dort bin? Würde dies bedeuten, dass ich für jede Woche, an der ich nur 1-2x dort bin auch nach 3 Monaten wieder steuerfreie Verpflegungszuschüsse geltend machen könnte, oder zählt hier der Durchschnittswert?
Angenommen, ich bin nach Ablauf der 3-Monatsfrist für 4 Wochen nur 1-2x pro Woche dort. Würde dies bedeuten, dass dann die 3-Monatsfrist wieder von vorne beginnt? Also, dass ich nach diesen 4 Wochen auch bei Vollzeiteinsatz wieder steuerfreie Verpflegungszuschüsse geltend machen könnte?
Danke für Eure Hilfe! |
|
Nach oben |
|
 |
Forman Site Moderator
Anmeldedatum: 21.08.2003 Beiträge: 12 Wohnort: Freiburg
|
Verfasst am: Fr 07. Nov. 2008, 9:44 Uhr Titel: Mehr als 46 Auswärtstätigkeitstage |
|
|
Hallo Ventura,
Grundsätzlich gibt es hier einen Grenzwert. Hier eine korrekte Aussage:
Verpflegungs-, Übernachtungs- und Kilometerpauschalen können nicht mehr steuerfrei für Reisen gewährt werden, bei denen der Mitarbeiter mindestens 1mal pro Woche (oder 46 Tage im Kalenderjahr) zum gleichen Ort (z.B. weitere Niederlassung oder Kunde) reist. Die Besteuerung gilt in diesem Fall ab dem ersten Aufsuchen dieser regelmäßigen Betriebsstätte.
Bitte fragen Sie Ihren Steuerberater, bevor Sie Ihre Reisekostenabrechnung fertig stellen.
Viele Grüße aus Freiburg
Forman |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|
|
|

|
|
|